KPMG Solved Their ESEF Needs with One Simple Solution
KPMG approached ParsePort and asked if we could come up with a solution to meet the needs of their auditors on both mapping, conversion, and inspection tasks.
KPMG approached ParsePort and asked if we could come up with a solution to meet the needs of their auditors on both mapping, conversion, and inspection tasks.
Eight time EPRA Gold Award-Winner, Leasinvest, chose ParsePort to handle their ESEF reporting, find out why in this case story.
Webinar: Digital Week on ESEF 2020 On Friday the 4th of December we took part in the Digital Week on ESEF 2020, which was an
The Importance of Reporting Design when Converting to ESEF Wrong fonts, misaligned amounts, low quality images and an overall poor visual appearance are among the
ParsePort und Silvester Group schnüren pragmatisches „ESEF-Sorglos-Paket“ Nach einer umfassenden Marktanalyse der deutschen Spezialanbieter für die inhaltliche Beratung, Redaktion, Gestaltung und Produktion von Geschäftsberichten hat
Für Behörden ist XBRL im Vergleich zu Excel-Dateien ein großer Fortschritt, da XBRL Daten effizienter verarbeiten kann als jemals zuvor mit Excel. Finden Sie heraus, warum XBRL und iXBRL in einem konsistenten Format dargestellt werden sollten.
Während mehrere europäische Länder XBRL erfolgreich für Abschlüsse eingeführt haben, ist bereits eine neue Version in Sicht. Hier erhalten Sie die neuesten Informationen zu iXBRL und ESEF.
Es gibt vier Gründe, warum Dänemark eine der führenden Nationen innerhalb von XBRL ist. politische Unterstützung, ein proaktiver XBRL-Verband, das nordische Modell und die Enthusiasten im Bereich XBRL.
Nachdem die ESMA von Börsenunternehmen verlangt hat, dass sie in iXBRL Bericht erstatten müssen, möchten Sie möglicherweise wissen, welche Optionen Sie für die Verwendung nicht numerischer Daten in XBRL haben.
Die Solvency II-Taxonomie wurde aktualisiert. Dies bedeutet, dass Berichte ab dem Stichtag 31-12-2019 mit der Taxonomieversion 2.4.0 gemeldet werden sollten.
Die endgültige Version der Taxonomie CRD IV 2.9.1 ist veröffentlicht geworden. Dies bedeutet, dass Berichte für 2020 mit der Version 2.9.1 erstellt werden müssen. Hier erhalten Sie einen vollständigen Überblick über die Änderungen.
Auch wenn private Unternehmen dringend Hilfe benötigen, sollten Sie sich keine Sorgen um ParsePort machen.